Blog
Neue INTEL SSDs: S4520 und S4620 – Nachfolger oder ein neues Produkt?
Im Jahr 2021 verkaufte Intel das gesamte SSD-Business an SK Hynix und es entstand ein neues Unternehmen namens Solidigm. Die vollständige Fusion wird voraussichtlich 2025 abgeschlossen sein. Danach werden die verbleibenden Aktiva, einschließlich einiger geistiger Eigentumsrechte und Mitarbeiter, übernommen. Infolge dieser Änderungen verlor Intel für einige Zeit das Interesse an der Weiterentwicklung von SSDs. Es ist nicht überraschend, dass das Unternehmen neue Festplattenreihen auf den Markt gebracht hat, die sich an Geschäftskunden richten. Für Anfang 2022 gibt es noch keine offiziellen Roadmaps von Intel und SK Hynix. Daher müssen wir noch abwarten, um zu erfahren, wie das Produkt aussehen wird und wie ein mögliches Rebranding aussehen kann.
Eine Gegenüberstellung der Intel S4510 und S4520, sowie der Ersatzlaufwerke Micron 5300 PRO und Samsung PM893 – vom Typ read intensive.
480 GB | NACHFOLGER | ERSATZ | ERSATZ | |
PN | SSDSC2KB480G801 | SSDSC2KB480GZ01 | MTFDDAK480TDS-1AW1ZABYY | MZ7L3480HCHQ-00A07 |
Hersteller/Reihe | Intel S4510 | Intel S4520 | Micron 5300 PRO | Samsung PM893 |
Lesen (max. MB/s) | 560 | 550 | 540 | 520 |
Schreiben (max. MB/s) | 490 | 460 | 410 | 500 |
IOPS Lesen | 95000 | 79000 | 85000 | 97000 |
IOPS Schreiben | 18000 | 30000 | 35000 | 20000 |
PBW | 1.2 | 2.8 | 1.3 | 0,87 |
DWPD | 1.2 | 3 | 1.4 | 1.3 |
Garantie (in Jahren) | 5 | 5 | 5 | 3 |
960 GB | NACHFOLGER | ERSATZ | ERSATZ | |
PN | SSDSC2KB960G801 | SSDSC2KB960GZ01 | MTFDDAK960TDS-1AW1ZABYY | MZ7L3960HCJR-00A07 |
Hersteller/Reihe | Intel S4510 | Intel S4520 | Micron 5300 PRO | Samsung PM893 |
Lesen (max. MB/s) | 550 | 550 | 540 | 520 |
Schreiben (max. MB/s) | 510 | 510 | 520 | 500 |
IOPS Lesen | 95000 | 90000 | 85000 | 97000 |
IOPS Schreiben | 36000 | 43000 | 35000 | 26000 |
PBW | 3.4 | 5.3 | 2.6 | 1.3 |
DWPD | 1.9 | 3 | 1.5 | 1.3 |
Garantie (in Jahren) | 5 | 5 | 5 | 3 |
1.92 TB | NACHFOLGER | ERSATZ | ERSATZ | |
PN | SSDSC2KB019T801 | SSDSC2KB019TZ01 | MTFDDAK1T9TDS-1AW1ZABYY | MZ7L31T9HBLT-00A07 |
Hersteller/Reihe | Intel S4510 | Intel S4520 | Micron 5300 PRO | Samsung PM893 |
Lesen (max. MB/s) | 550 | 550 | 540 | 520 |
Schreiben (max. MB/s) | 510 | 510 | 520 | 500 |
IOPS Lesen | 95000 | 91000 | 85000 | 97000 |
IOPS Schreiben | 36000 | 38000 | 30000 | 26000 |
PBW | 3.4 | 8.8 | 5.2 | 2.7 |
DWPD | 1.9 | 2.5 | 1.5 | 1.3 |
Garantie (in Jahren) | 5 | 5 | 5 | 3 |
3.84 TB | NACHFOLGER | ERSATZ | ERSATZ | |
PN | SSDSC2KB038T801 | SSDSC2KB038TZ01 | MTFDDAK3T8TDS-1AW1ZABYY | MZ7L33T8HBLT-00A07 |
Hersteller/Reihe | Intel S4510 | Intel S4520 | Micron 5300 PRO | Samsung PM893 |
Lesen (max. MB/s) | 550 | 550 | 540 | 520 |
Schreiben (max. MB/s) | 510 | 510 | 520 | 500 |
IOPS Lesen | 97000 | 92000 | 85000 | 97000 |
IOPS Schreiben | 32000 | 31000 | 22000 | 26000 |
PBW | 13.1 | 15.3 | 8.4 | 5.4 |
DWPD | 1.8 | 2.1 | 1.2 | 1.3 |
Garantie (in Jahren) | 5 | 5 | 5 | 3 |
7.68 TB | NACHFOLGER | ERSATZ | ERSATZ | |
PN | nicht vorhanden | SSDSC2KB076TZ01 | MTFDDAK7T6TDS-1AW1ZABYY | MZ7L37T6HBLA-00A07 |
Hersteller/Reihe | Intel S4510 | Intel S4520 | Micron 5300 PRO | Samsung PM893 |
Lesen (max. MB/s) | 550 | 540 | 520 | |
Schreiben (max. MB/s) | 510 | 520 | 500 | |
IOPS Lesen | 86000 | 85000 | 97000 | |
IOPS Schreiben | 30000 | 11000 | 26000 | |
PBW | 36.5 | 9.1 | 10.9 | |
DWPD | 2.6 | 0.65 | 1.3 | |
Garantie (in Jahren) | 5 | 5 | 3 |
Was die Kapazität betrifft, so bietet das Modell S4520 7.68 TB, was die Auswahlmöglichkeiten verbessert. Die IOPS-Werte sind ähnlich und die Unterschiede nicht besonders groß. Allerdings ist ein deutlicher Anstieg der TBW/DWPD des S4520 gegenüber dem S4510 zu erkennen.
Eine Gegenüberstellung der SSDs Intel S4610 und S4620, sowie der Ersatzlaufwerke Micron 5300 MAX und Samsung PM897 – vom Typ mixed use (und einiger write intensive)
480 GB | NACHFOLGER | ERSATZ | ERSATZ | |
PN | SSDSC2KG480G801 | SSDSC2KG480GZ01 | MTFDDAK480TDT-1AW1ZABYY | MZ7L3480HBLT-00A07 |
Hersteller/Reihe | Intel S4610 | Intel S4620 | Micron 5300 MAX | PM897 |
Lesen (max. MB/s) | 560 | 550 | 540 | 560 |
Schreiben (max. MB/s) | 510 | 500 | 460 | 530 |
IOPS Lesen | 96000 | 85000 | 95000 | 95000 |
IOPS Schreiben | 44500 | 48000 | 60000 | 60000 |
PBW | 3 | 4.2 | 4.3 | 2.6 |
DWPD | 3.4 | 4.8 | 4.9 | 3 |
Garantie (in Jahren) | 5 | 5 | 5 | 5 |
960 GB | NACHFOLGER | ERSATZ | ERSATZ | |
PN | SSDSC2KG960G801 | SSDSC2KG960GZ01 | MTFDDAK960TDT-1AW1ZABYY | MZ7L3960HBLT-00A07 |
Hersteller/Reihe | Intel S4610 | Intel S4620 | Micron 5300 MAX | PM897 |
Lesen (max. MB/s) | 560 | 550 | 540 | 560 |
Schreiben (max. MB/s) | 510 | 500 | 520 | 530 |
IOPS Lesen | 96000 | 90000 | 95000 | 97000 |
IOPS Schreiben | 44500 | 54000 | 75000 | 60000 |
PBW | 6 | 7.1 | 8.7 | 5.2 |
DWPD | 3.4 | 4 | 5 | 3 |
Garantie (in Jahren) | 5 | 5 | 5 | 5 |
1.92 TB | NACHFOLGER | ERSATZ | ERSATZ | |
PN | SSDSC2KG019T801 | SSDSC2KG019TZ01 | MTFDDAK1T9TDT-1AW1ZABYY | MZ7L31T9HBNA-00A07 |
Hersteller/Reihe | Intel S4610 | Intel S4620 | Micron 5300 MAX | PM897 |
Lesen (max. MB/s) | 560 | 550 | 540 | 560 |
Schreiben (max. MB/s) | 510 | 500 | 520 | 530 |
IOPS Lesen | 97000 | 91000 | 95000 | 97000 |
IOPS Schreiben | 46500 | 53000 | 70000 | 60000 |
PBW | 10 | 14 | 17.5 | 10.5 |
DWPD | 2.85 | 4 | 5 | 3 |
Garantie (in Jahren) | 5 | 5 | 5 | 5 |
3.84 TB | NACHFOLGER | ERSATZ | ERSATZ | |
PN | SSDSC2KG038T801 | SSDSC2KG038TZ01 | MTFDDAK3T8TDT-1AW1ZABYY | MZ7L33T8HBNA-00A07 |
Hersteller/Reihe | Intel S4610 | Intel S4620 | Micron 5300 MAX | PM897 |
Lesen (max. MB/s) | 560 | 550 | 540 | 560 |
Schreiben (max. MB/s) | 510 | 500 | 520 | 530 |
IOPS Lesen | 96000 | 91000 | 95000 | 97000 |
IOPS Schreiben | 42000 | 60000 | 34000 | 60000 |
PBW | 22 | 35.1 | 24.5 | 21 |
DWPD | 3.1 | 5 | 3.5 | 3 |
Garantie (in Jahren) | 5 | 5 | 5 | 5 |
Im Fall der S4620 sind die Unterschiede bei den IOPS-Werten ähnlich, was sich in den geringeren Lese-, aber höheren Schreibzugriffen zeigt. Der TBW und DWPD hingegen unterscheiden sich, sind allerdings nicht so spektakulär wie beim S4520.
Zusammenfassung
Die Einführung der neuen Serien S4520 und S4620 hat zwei völlig neue Wege für diese Produktreihe eröffnet. In Bezug auf die Lebensdauer (PBW/DWPD) stellt die S4520 einen großen Qualitätssprung dar, und ist deshalb die beste SATA SSD, die derzeit auf dem Markt in der leseintensiven Kategorie (read intensive) erhältlich ist. Die S4620 wurde auch besser, allerdings handelt es sich hier eher um eine Evolution als um eine Revolution. Betrachtet man die Parameter der neuen Produktreihen für niedrigere Kapazitäten, so ist es überraschend, dass die Unterschiede im Vergleich zu den Vorgängern wesentlich geringer sind.
Was war das Ziel des Herstellers? Wie wird die Preispolitik aussehen? Betrachtet man nur die Parameter, so sind dies interessante Lösungen. Die tatsächlichen Tests der nächsten Monate werden zeigen, wie sie tatsächlich funktionieren.
Möchten Sie mehr erfahren? Unser SSD und HDD Experte kann alle Ihre Fragen beantworten.
Jakob Staniec, jstaniec@esus-it.com