Blog
Neu, generalüberholt oder gebraucht – Warum zu viel zahlen?

Hardware kann in unterschiedlichen Zuständen gekauft werden, was sich in Kaufmöglichkeiten oder Verfügbarkeit auf dem Markt niederschlägt. Gibt es die Möglichkeit, nicht nur neue Produkte zu kaufen? Wann und wo ist ein solcher Kauf sinnvoll? Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, worauf Sie achten sollten oder auf welche Produkte Sie besser verzichten sollten. Auf dem Markt finden wir Produkte in folgenden Zuständen:
- Neu – bei diesem Produktzustand ist alles klar. Das Produkt ist originalverpackt und hat die volle Herstellergarantie. Sie sollten jedoch auf einige Varianten achten, die auftreten können:
- New Retail oder Retail – dies ist ein neues Produkt in einer Kunststoff-Blisterverpackung. Diese Verpackung ist für stationäre Händler bestimmt. Zum Beispiel: RAM-Speicher von Kingston oder Crucial.
- New Bulk oder Bulk, OEM oder Tray – dies sind ebenfalls neue Produkte, die jedoch entweder in einer Bulk (Sammel)- oder Folienverpackung verkauft werden. Ein Produkt das zum Einbau in ein Gerät bestimmt ist. Zum Beispiel Samsung SSDs der Serien PM- und SM, Speichermodule und HDDs.
- New Open Box oder New Open Bulk – das sind Produkte die neu sind und bereits geöffnet, aber noch nicht benutzt wurden. Zum Beispiel zurückgesendete Produkte oder Waren, bei denen die Verpackung beschädigt wurde.
- New Damage Box – neue Produkte, die in einer Ersatzverpackung oder in einer beschädigten Originalverpackung sind.
- Refurbished – entweder ein vom Hersteller generalüberholtes Produkt oder ein vom Einzelhändler erneuertes Produkt:
- Vom Hersteller überholt– dieses Modell wird von ausgewählten Herstellern verwendet, z. B.: HPE „Renew“, CISCO „Refresh“. Es handelt sich dabei um vom Hersteller erneuerte Produkte, für die in der Regel die gleiche Garantie gilt, wie für ein neues Produkt. Es handelt sich um ein vollwertiges und mangelfreies Produkt. Unserer Meinung nach ist dies ein interessantes Angebot, da Sie viel Geld sparen können. Dabei müssen Sie nicht auf den Support des Herstellers verzichten. Die Qualität der Produkte ist nicht schlechter als die der neuen Produkte.
- Vom Verkäufer überholt[1] – dies ist ein gebrauchtes Produkt, das getestet und teilweise modifiziert wurde und die gleichen Eigenschaften wie ein neues Produkt hat. In diesem Fall bürgt der Verkäufer für das Produkt.
- Gebraucht – auch used, refurbished oder RFB bezeichnet – es handelt sich einfach um einen gebrauchten, aber funktionstüchtigen und einsatzbereiten Artikel. Die Produkte können ohne Garantie oder mit einer Garantie von unterschiedlicher Dauer sein. Das hängt ganz vom Verkäufer ab. Bei ESUS IT ist es möglich, eine zusätzliche Garantie für gebrauchte Produkte zu erwerben, wobei die Preise abhängig vom jeweiligen Produkt sind.
Gebrauchte Produkte deren Kauf sich lohnt und solche bei denen man vorsichtig sein sollte
- Folgende Artikel können Sie auch ruhig gebraucht kaufen:
- Arbeitsspeicher (RAM) – dieser verschleißt nicht von selbst. Sofern er also nicht beschädigt ist, spricht nichts gegen den Kauf eines solchen Produkts.
- Prozessoren (CPU) – ähnliche Situation wie beim RAM. Solange sie nicht überhitzt werden, können sie jahrelang genutzt werden.
- Netzwerkkarten, Transceiver (SFP-Module) und generell alle Netzwerkkomponenten, die nicht mit Lizenzen verbunden sind.
- Serverzubehör wie Controller, HBAs, Kabel, Montageschienen.
- HDDs – da deren MTBF (eng. Mean Time Between Failures, durchschnittliche Zeit ohne Ausfall) derzeit zwischen 1.000.000 und 2.500.000 Stunden liegt. Dies entspricht ca. 110 bis 285 Jahren.
- Bei folgenden Produkten ist Vorsicht geboten:
- SSDs – weil sich ihre Flash-Zellen abnutzen und jedes Laufwerk einen bestimmten Schreibstatus hat. Bei SSDs ist es unmöglich, den Grad der Abnutzung zu bestimmen, ohne sie physisch zu untersuchen.
- USV / UPS und Batterien für diese – Batterien nutzen sich ab. Ähnlich wie bei den SSDs ist es schwierig, den Grad der Abnutzung zu überprüfen.
- Netzwerklösungen, die eine Lizenzierung erfordern, um ordnungsgemäß zu funktionieren, z. B: Cisco
Zusammenfassung:
Wir ermutigen Sie, gebrauchte Produkte zu kaufen, die Sie bedenkenlos verwenden können. Insbesondere, wenn die neuen Produkte nicht verfügbar sind oder Sie ein begrenztes Budget haben. Zum Beispiel für Arbeitsspeicher oder Festplatten. Sie müssen berücksichtigen, dass sich manche Produkte abnutzen und manche Lizenzen benötigen. Es ist nicht so, dass man sie deshalb überhaupt nicht verwenden kann. Allerdings muss man sich über die Grenzen und Risiken im Klaren sein, die mit ihnen verbunden sind. Wenn Sie gebrauchte Produkte kaufen, schenken Sie ihnen ein zweites Leben. Unser Planet wird sich über weniger Elektroschrott freuen. Die IT-Spezialisten von ESUS IT verfügen über umfangreiches Wissen und Erfahrungen bei der Auswahl solcher Produkte für unsere Kunden. Sie haben Zweifel, ob ein gebrauchtes Produkt für Ihr Gerät geeignet ist?
[1] Einige Anbieter bezeichnen erneuerte Produkte als „refurbished“, wobei derselbe Begriff auch für gebrauchte Produkte gilt.