In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Blog

Nachfolger, Ersatz, Äquivalent – worum geht es und was sind die Unterschiede?

Nachfolger, Ersatz, Äquivalent – worum geht es und was sind die Unterschiede?

Oft kommt es vor, dass man ein bestimmtes Produkt sucht, dies jedoch nicht auf Lager ist. Das kann eine vorübergehende Situation sein oder das betroffene Modell wird einfach nicht mehr hergestellt. Manchmal besteht die Möglichkeit zu warten, bis die Verfügbarkeit wieder gegeben ist. In den meisten Fällen geht es jedoch darum, den Bedarf in möglichst kurzer Zeit zu decken. ESUS IT bietet drei Lösungen an, um diesen Bedarf zu decken:

1. Nachfolger

Der Nachfolger kann auch als Fortführer einer neueren Version bezeichnet werden. Dieser Produkttyp tritt auf, wenn die Grundlösung EoL (End of Life) ist – d.h. ein bestimmtes Modell wird nicht mehr hergestellt.

In den meisten Fällen entsteht ein ähnliches Produkt mit vergleichbaren Parametern. Ein paar Beispiele:

  • Die Intel S4500 SSD wurde durch die Serie S4510 ersetzt.
  • Die Western Digital HC510 (He10) HDD wurde von der HC330 Serie abgelöst – Wechsel von Helium zu Luft,
  • Beim Arbeitsspeicher gibt es Revisionsänderungen der Bausteine. Dabei ändert sich 1 Buchstabe in der P/N des Speichermoduls, z.B.: wurde das Modell M393A4K40BB2-CTD durch M393A4K40CB2-CTD ersetzt
  • Der Netgear Switch „-100EUS“ wurde durch die „-200EUS“ Version abgelöst. Dabei handelt es sich physisch um dasselbe Produkt mit zusätzlichen Funktionen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Hersteller einen Nachfolger angibt, da die betreffende Serie nicht mehr unmittelbar fortgesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:

  • Micron 5200 Serie – enthielt die Modelle ECO, PRO und MAX, die sich in den Parametern unterscheiden. Das Nachfolgemodell ist die Serie 5300, in der es nur noch die Modelle PRO und MAX gibt. Die 5300 PRO wird als Nachfolger der 5200 ECO und 5200 PRO bezeichnet.
  • In der Vergangenheit gab es 3TB Serverfestplatten, die jedoch aus Kostengründen nicht mehr hergestellt werden. Die Hersteller weisen auf die 4TB Laufwerke als Nachfolger hin.
  • Der Nachfolger der E5-2620v2 Prozessoren war der E5-2620v3, der jedoch einen anderen Sockel hatte und nicht auf vorherigen Mainboards verwendet werden konnte.

2. Ersatz

Ein solches Produkt kann als Ersatz für andere Produkte verwendet werden. Hier bieten wir Lösungen aus einer höheren Serie eines bestimmten Herstellers, oder ein Produkt mit ähnlichen Parametern eines anderen Herstellers. Der Schlüssel in diesem Prozess ist es, ein Produkt zu finden, dessen Parameter nicht niedriger sind als erwartet, wobei die Marke hier nicht so wichtig ist. Einige Beispiele:

3. Äquivalent (Alternative)

Äquivalent – (kann auch als kompatibel oder gleichwertig bezeichnet werden) ein Produkt, das dieselben Eigenschaften aufweist wie das vom Hersteller angegebene Produkt. Diese Form wird meist für Grundkomponenten verwendet, nicht für fertige Lösungen, bei denen die Kompatibilität mit dem Produkt des jeweiligen Herstellers entscheidend ist. Die Kompatibilität in Bezug auf den Hersteller ist das Schlüsselelement. Beispielfälle:

  • Es wird nach 32GB 805351-B21 Arbeitsspeicher für den ProLiant DL360 G9 gesucht. Dieses Produkt gibt es nicht neu zu kaufen. Außerdem gibt es ein Problem mit der Verfügbarkeit eines gebrauchten Produkts. Derzeit ist ein Äquivalent (gleichwertiges Produkt), z. B. von Samsung, Micron oder Hynix, eine geeignete Lösung.
  • Wir sind auf der Suche nach 8 SAS SSDs für einen DELL PowerEdge R720 Server – der Zugang zu DELL SSDs ist sehr begrenzt. Darüber hinaus unterscheidet sich ihr Preis völlig von den Marktpreisen ähnlicher Lösungen. Mit diesem Wissen schlagen wir dedizierte Produkte vor.

Die gesamte Serie der dedizierten Produkte von ESUS IT basiert auf geprüften Äquivalenten, um zwei Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Unser erstes Ziel ist es, so schnell wie möglich ein Produkt bereitzustellen, das die Lücke zu einem Original füllen kann. Das zweite Ziel ist es, eine Lösung anzubieten, die im Vergleich zu Komponenten von Marken wie z.B.: DELL, HPE, LENOVO, FUJITSU kostengünstiger ist. Diesen Auftrag erfüllen wir seit vielen Jahren erfolgreich, was die Meinungen unserer Partner bestätigen.

Zusammenfassung

Muss man sich vor Nachfolgern, Ersatzprodukten oder Äquivalenten fürchten?

Unserer Meinung nach – Nein, sie sind dazu da, uns das Leben zu erleichtern. Sie sollten sie nutzen und entsprechend an Ihre Bedürfnisse anpassen. Was sind die Vorteile dieser Produkte?:

  • Verfügbarkeit – das bedeutet, dass Sie oft etwas anstelle von Produkten kaufen können, die nicht mehr verfügbar sind.
  • Lieferzeit – manchmal ist es möglich, durch die Auswahl des richtigen Produkts die Lieferzeit zu verkürzen.
  • Neue Produkte und Garantien – manchmal bleibt uns nichts anderes übrig, als ein gebrauchtes Produkt zu kaufen. Wenn Sie sich jedoch für ein neues Ersatzprodukt entscheiden, können Sie sich mehr Sicherheit verschaffen.
  • Preis – für viele Produkte ist es möglich, einen viel besseren Preis zu erhalten, insbesondere bei Äquivalenten.

Bei der Entscheidung über die oben genannten Lösungen ist es ratsam, sich von Personen beraten zu lassen, die sich in der Computerbranche auskennen. Wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie ein gutes Produkt wählen oder nicht wissen, was Sie wählen sollen, laden wir Sie zu einer Kontaktaufnahme mit unserem erfahrenen ESUS IT Team ein.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie unseren Experten
Erhalten Sie eine Antwort innerhalb von 1 Stunde*
*Mo-Fr: 8:00-16:00 Uhr
pixel