Blog
Micron 7400 – Neue NVME-SSD-serie

Micron 7400, die brandneue NVME PCIe GEN4 Serie – ein Vergleich mit der Konkurrenz.
Der Anteil der NVMe-Laufwerke wächst obwohl die PCIe Gen3 noch nicht den gesamten Markt erobert hat. Dennoch sind neue NVMe PCIe Gen4 Laufwerke aufgetaucht. Bisher konnte man die Gen4 Laufwerke bei Samsung und Kioxia (ehemals Toshiba) suchen. Doch nun ist es an der Zeit, die neue 7400 PRO und 7400 MAX Serie von Micron vorzustellen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie die wichtigsten Parameter für diese Serien im U.3 und M.2 Format lauten.
Micron 7400 PRO, U.3
P/N | MTFDKCB960TDZ-1AZ1ZABYY | MTFDKCB1T9TDZ-1AZ1ZABYY | MTFDKCB3T8TDZ-1AZ1ZABYY | MTFDKCB7T6TDZ-1AZ1ZA |
Kapazität | 960GB | 1.92TB | 3.84TB | 7.68TB |
Lesen (max. MB/s) | 6500 | 6500 | 6600 | 6600 |
Schreiben (max. MB/s) | 1000 | 2200 | 3500 | 5400 |
IOPS Lesen | 240000 | 430000 | 800000 | 1000000 |
IOPS Schreiben | 60000 | 95000 | 150000 | 190000 |
70/30 zufälliges Schreiben/Lesen (IOPS) | 105000 | 174000 | 275000 | 4000 |
DWPD | 1 | 1 | 1 | 1 |
TBW | 1700 | 3500 | 7000 | 14000 |
Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre |
Micron 7400 MAX, U.3
P/N | MTFDKCB800TFC-1AZ1ZABYY | MTFDKCB1T6TFC-1AZ1ZABYY | MTFDKCB3T2TFC-1AZ1ZABYY | MTFDKCB6T4TFC-1AZ1ZABYY |
Kapazität | 800GB | 1.6TB | 3.2TB | 6.4TB |
Lesen (max. MB/s) | 6500 | 6500 | 6600 | 6600 |
Schreiben (max. MB/s) | 1000 | 2200 | 3500 | 5400 |
IOPS Lesen | 240000 | 430000 | 800000 | 1000000 |
IOPS Schreiben | 122000 | 224000 | 347000 | 363000 |
70/30 zufälliges Schreiben/Lesen (IOPS) | 159000 | 276000 | 455000 | 610000 |
DWPD | 3 | 3 | 3 | 3 |
TBW | 4300 | 8700 | 17500 | 35000 |
Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre |
Micron 7400 PRO, M.2
P/N | MTFDKBA480TDZ-1AZ1ZABYY | MTFDKBA960TDZ-1AZ1ZABYY | MTFDKBG1T9TDZ-1AZ1ZABYY | MTFDKBG3T8TDZ-1AZ1ZABYY |
Kapazität | 480GB | 960GB | 1.92TB | 3.84TB |
Lesen (max. MB/s) | 4400 | 4400 | 4400 | 4400 |
Schreiben (max. MB/s) | 530 | 1000 | 2000 | 2200 |
IOPS Lesen | 120000 | 230000 | 420000 | 650000 |
IOPS Schreiben | 25000 | 60000 | 85000 | 105000 |
70/30 zufälliges Schreiben/Lesen (IOPS) | 45000 | 105000 | 160000 | 240000 |
DWPD | 1 | 1 | 1 | 1 |
TBW | 800 | 1700 | 3500 | 7000 |
Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre |
Micron 7400 MAX, M.2
P/N | MTFDKBA400TFC-1AZ1ZABYY | MTFDKBA800TFC-1AZ1ZABYY | MTFDKBA1T6TFC-1AZ1ZABYY | MTFDKBA3T2TFC-1AZ1ZABYY |
Kapazität | 400GB | 800GB | 1.6TB | 3.2TB |
Lesen (max. MB/s) | 4400 | 4400 | 4400 | 4400 |
Schreiben (max. MB/s) | 530 | 1000 | 2000 | 2200 |
IOPS Lesen | 120000 | 230000 | 420000 | 650000 |
IOPS Schreiben | 55000 | 118000 | 172000 | 206000 |
70/30 zufälliges Schreiben/Lesen (IOPS) | 75000 | 153000 | 261000 | 360000 |
DWPD | 3 | 3 | 3 | 3 |
TBW | 2100 | 4300 | 8700 | 17500 |
Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre |
Mit der neuen 7400-Serie von Micron verfügt der Hersteller nun über das breiteste Portfolio in der Businessklasse für SATA/NVMe SSDs. Die große Auswahl an Laufwerken, von 400 GB bis 7,68 TB, ermöglicht es Ihnen, eine Kapazität zu wählen, die sowohl für Anwendungen als auch für anspruchsvolle Operationen geeignet ist. Gleichzeitig wird die Serie 7400 PRO für den leseintensiven Betrieb (read intensive) und die Serie 7400 MAX für den Mischbetrieb (mixed use) eingeführt. Derzeit ist Micron der einzige Hersteller, der PCIe Gen4 M.2 22 x 80mm mit einer Power Loss Protection anbietet – speziell für Server entwickelt, bei denen die SSD als Bootlaufwerk dienen soll.
Wie schneidet nun der Micron 7400 PRO und 7400 MAX im Vergleich zur Konkurrenz ab? Wir haben uns den Samsung PM9A3 und den Kioxia CD6-R näher angesehen.
PARAMETER | Micron 7400 PRO | Samsung PM9A3 | Kioxia CD6-R | Micron 7400 MAX |
Sequentielles Lesen (max. MB/s) | bis 6600 | bis 6800 | bis 6200 | bis 6600 |
Sequentielles Schreiben (max. MB/s) | bis 4100 | bis 4000 | bis 4000 | bis 4100 |
4KB IOPS Lesen | bis 1000000 | bis 1000000 | bis 1000000 | bis 1000000 |
4KB IOPS Schreiben | bis 190000 | bis 180000 | bis 85000 | bis 363000 |
DWPD | 1 | 1 | 1 | 3 |
Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre |
Schaut man sich die Parameter des Samsung PM9A3 und des Micron 7400 PRO an, so liegen sie sehr nahe beieinander. In diesem Wettbewerb kann die wichtigste Entscheidung für den Kunden tatsächlich nur der Preis sein. Kioxia fällt definitiv schwächer aus, wenn es um die Anzahl der Schreib IOPS geht. Im Vergleich zu den Lösungen der Konkurrenten ist sie fast um die Hälfte schwächer. Andererseits ist die Micron 7400 MAX konkurrenzlos, da es in Bezug auf den DWPD- und IOPS-Wert beim Schreiben derzeit kein Produkt gibt, mit dem sie verglichen werden kann.
Zusammenfassung
Wie sollte man also die neue SSD-Serie von Micron betrachten?
Unserer Meinung nach ist dies der nächste Schritt in der Evolution. Von einer Revolution in der Enterprise-SSD-Branche können wir jedoch nicht sprechen. Sicherlich ist es eine bessere und effizientere Serie der Micron-Familie als die früheren 7300 PRO und 7300 MAX.
Wird die Entwicklung von NVMe PCIe GEN4 den Markt beeinflussen?
Wir denken, dass der Anteil der SATA-Laufwerke am weltweiten Absatz zurückgehen wird. Der Grund dafür ist, dass NVMe in Bezug auf die Leistung immer differenzierter wird und mehr Optionen bietet. Die Verfügbarkeit und der Preis für neue Lösungen werden an diesem Punkt entscheidend sein. U.3 Laufwerke sind mit U.2-Laufwerken abwärtskompatibel. Dies wird in naher Zukunft dazu führen, dass die Produktion von U.2-Laufwerken eingestellt wird und sie durch neuere Generationen ersetzt werden.
Möchten Sie mehr erfahren? Unsere SSD- und HDD-Experten können alle Ihre Fragen beantworten.