Blog
Das Ende der DDR4-Ära – Jetzt die Infrastruktur absichern, bevor es zu spät ist

Das Ende der DDR4-Ära – Jetzt die Infrastruktur absichern, bevor es zu spät ist
Laut dem aktuellen Bericht von TrendForce wird die Produktion von DDR4-Arbeitsspeicher bei den meisten führenden Herstellern bis Ende 2025 schrittweise eingestellt und im Jahr 2026 vollständig beendet. Erste Auswirkungen dieser Entscheidung zeigen sich bereits jetzt, die Spotpreise für DDR4 haben sich in den letzten Wochen verdoppelt. Ein wesentlicher Grund: Chinesische Hersteller verlagern ihre Produktionskapazitäten zunehmend auf DDR5 und HBM-Speicher.
Für den Server- und Workstation-Markt, der noch auf DDR4-Plattformen basiert, ergeben sich daraus ernsthafte Herausforderungen:
-
sinkende Verfügbarkeit von Modulen im Vertriebskanal,
-
steigende Preise und unsichere Lieferbedingungen,
-
Notwendigkeit, frühzeitig Service-Reserven zu sichern und IT-Umgebungen auszubauen.
Für wen ist das relevant?
Das Auslaufen der DDR4-Produktion ist eine entscheidende Information für alle Administratoren, Systemintegratoren und IT-Spezialisten, die Infrastrukturen auf Basis dieser Speichergeneration betreiben.
Betroffen sind unter anderem:
-
Unternehmen und Institutionen mit Servern auf Basis von Intel Xeon Scalable der 1., 2. und 3. Generation (Skylake, Cascade Lake, Ice Lake) – also z. B. Dell PowerEdge R640, R740, R540, HPE DL380 Gen10, Lenovo SR650 usw.
-
Nutzer von AMD EPYC-Plattformen der 7001- und 7002-Serie (Naples, Rome) – etwa Dell R6515, Supermicro H12, ASUS ESC4000A-E10.
-
IT-Abteilungen im öffentlichen Sektor und im Bildungsbereich, die 2–6 Jahre alte Server im Einsatz haben, bei denen jährliche Upgrades unüblich sind und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen entscheidend ist.
-
Dienstleister und Systemhäuser, die Projekte oder Ausschreibungen für Kunden auf DDR4-Basis realisieren (z. B. Erweiterung bestehender Infrastrukturen).
-
Administratoren von Backup- und Storage-Systemen, bei denen Server mit vielen RAM-Steckplätzen eingesetzt werden und ungeplante Ausfälle hohe Kosten verursachen können..
-
Anwender professioneller Workstations (z. B. HP Z4/Z6 G4, Dell Precision T5820), die ECC-UDIMM/RDIMM in CAD-, Simulations-, 3D-Grafik- oder Datenanalyse-Umgebungen nutzen.
-
Servicepartner und Unternehmen, die sich auf Wiederaufbereitung oder Wartung von Enterprise-Infrastrukturen spezialisiert haben.
WENN IHRE SYSTEME AUF DDR4 LAUFEN - DANN SIND AUCH SIE BETROFFEN.
Unsere Lösung: DDR4-RAM sofort lieferbar bei ESUS IT
In unserem Sortiment finden Sie eine breite Auswahl an DDR4-Arbeitsspeicher für Server: ECC REG, ECC UDIMM, RDIMM und Load Reduced. Alle Produkte sind physisch auf Lager und sofort versandbereit. Wir bedienen Projekt-, Großhandels- und Servicebestellungen.
👉 Jetzt verfügbare DDR4-Module im ESUS IT Shop entdecken











